Allgemein

LAUTSTARK ist: Sich in einer Gruppe verbunden, gesehen und gehalten fühlen

LAUTSTARK ist: Sich in einer Gruppe verbunden, gesehen und gehalten fühlen 1080 1080 Niklas

Musik schafft eine besondere Art der Verbindung. Selbst wenn im Gespräch ein Kontakt für Einzelne schwer fällt oder soziale Unsicherheit überwiegt: im Musikalischen bricht das Eis in vielen Fällen leichter. Dies zu beobachten ist immer wieder faszinierend. Im weiteren Verlauf kann diese Verbindung kontinuierlich wachsen – durch gemeinsame Erfolgserlebnisse, durchgestandene Konflikte und besondere musikalische Momente. Aus einer Gruppe wird so eine richtige Band, die zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. 

LAUTSTARK ist: Wenn der Körper ein ganzes Schlagzeug ersetzen kann

LAUTSTARK ist: Wenn der Körper ein ganzes Schlagzeug ersetzen kann 1080 1080 Niklas

Auch wenn Gitarre, Bass, Klavier, Trommeln, Schlagzeug und all die anderen Instrumente eine geradezu magische Anziehungskraft ausüben, starten wir in vielen Stunden ganz reduziert und machen unseren Körper zum Drumset. Durch Variationen von Klatschen, Stampfen, Schnipsen etc. entstehen variabel an den Möglichkeiten des Einzelnen orientiert kleine Rhythmuspatterns, die ohne dass die Teilnehmer es ahnen das Grundgerüst eines ganzen Songs vorbereiten und gleichzeitig Konzentration, Körpergefühl und motorische Fähigkeiten stärken. Von dieser soliden Basis aus kann sich ein Arrangement Schritt für Schritt weiterentwickeln. Mit einem Gefühl von Sicherheit und dem richtigen Maß an Anforderungen für den Einzelnen.

LAUTSTARK ist: Musik auch einfach spontan entstehen zu lassen – improvisiert und aus dem Moment

LAUTSTARK ist: Musik auch einfach spontan entstehen zu lassen – improvisiert und aus dem Moment 1080 1080 Niklas

Improvisation – ob in ganz freier Form oder mit thematischen oder strukturellen Vorgaben – ist ein wichtiger Bestandteil in fast allen musiktherapeutischen Ansätzen. In der Gruppe eröffnet das freie Spiel an Instrumenten spannende Perspektiven, denn jeder bringt seinen Charakter, seine soziale Rolle und seine tief verankerten Verhaltensmuster in die entstehende Musik mit ein, die so hörbar und erfahrbar werden. So eröffnet sich ein Raum für einen Lernprozess über sich selbst, aber auch die Chance Stück für Stück neue Rollen und Verhaltensweisen zu erproben oder auch neue Wege des emotionalen Ausdrucks zu wagen. Und es macht einfach wahnsinnig viel Spaß!

LAUTSTARK ist: Wenn man Musik als Kraftquelle und Begleiter entdeckt, der einen auch durch dunkle Zeiten trägt.

LAUTSTARK ist: Wenn man Musik als Kraftquelle und Begleiter entdeckt, der einen auch durch dunkle Zeiten trägt. 1080 1080 Niklas

Die Musikwissenschaft beschäftigt sich schon lange mit der besonderen Bedeutung von Musik im Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen. Ob als Möglichkeit für Identifikation und Gemeinschaftsgefühl, als Chance Stimmungen und Emotionen zu regulieren und auszudrücken oder als Quelle von Entspannung, Ekstase und Sinn. LAUTSTARK vermittelt Kindern und Jugendlichen den Zugang zu diesem besonderen Entwicklungsschlüssel, den ihnen niemand mehr nehmen kann.

LAUTSTARK ist: Herausfordernden Gefühlen einen Raum geben – Mit Musik und mit Worten

LAUTSTARK ist: Herausfordernden Gefühlen einen Raum geben – Mit Musik und mit Worten 1080 1080 Niklas

Die Zeit der Coronapandemie stellt Kinder und Jugendliche vor erhebliche psychische Belastungen. Umso wichtiger erscheint es Möglichkeiten zu bieten auch herausfordernden Emotionen wie Trauer, Angst, Frustration oder Wut einen Raum zu geben. In Improvisationen, im Gespräch, im Umsetzen von Songs, die für die Teilnehmer eine besondere Bedeutung haben, oder im Schreiben von Texten und ersten eigenen Lieder entstehen ganz unterschiedliche und individuelle Kanäle des emotionalen Ausdrucks.

LAUTSTARK ist: Wege durch Streit und Konflikte finden und trotzdem weitermachen

LAUTSTARK ist: Wege durch Streit und Konflikte finden und trotzdem weitermachen 1080 1080 Niklas

Neben Momenten des Gemeinschaftsgefühls und besonderen Erfolgserlebnissen bietet der gemeinsame Prozess in der Gruppe aber auch ganz andere Übungsfelder: Wie schaffe ich es Spannungen und Frustrationen auszuhalten? Wie finde ich Lösungen für Streitigkeiten? Was ist typische Rolle in Konflikten und was will ich daran ändern? Wenn dies gelingt geht jeder einzelne Teilnehmer und natürlich auch die ganze Band gestärkt aus der Situation hervor. Dieser Erfolg ist meist unmittelbar spürbar – und natürlich hörbar.

LAUTSTARK ist: In der Gruppe einen gemeinsamen Rhythmus finden

LAUTSTARK ist: In der Gruppe einen gemeinsamen Rhythmus finden 1080 1080 Niklas

Ein gemeinsamer Puls an mehreren Trommeln ist wohl die einfachste Form des musikalischen Kontaktes. Was daraus folgt ist faszinierend: Von einem Moment zum anderen ist aus vielen Individuen eine Gruppe entstanden. Von hier kann die Reise losgehen. Hin zu neuen sozialen Erfahrungen, zu unterschiedlichsten Formen des musikalischen Ausdrucks und hin zu einem Prozess, der diese neue Gruppe zu einer eingeschworenen Band werden lässt. Aber der Ursprung liegt immer hier: im ersten gemeinsamen Rhythmus.

Back to top